The top ten unix shell commands you use

Eben bei Tim gefunden: http://www.hermann-uwe.de/blog/the-top-ten-unix-shell-commands-you-use. Allerdings war mir schon vorher klar das ssh ganz oben auf der Liste stehen würde da ich meist remote mit dem Terminal arbeite. Darum mal noch darunter die Top-Ten von smyck.org. Irgendwie ist das ganze aber auch quatsch. Wenn ich sudo benutze dann meist um config Files mit vi zu editieren. Warum taucht in der Liste kein vi auf? Naja spektakulär ist anders aber ich dachte das ich mich mit kleinen Schritten wieder zum Bloggen motivieren könnnte.


siebzehn:~ hukl$ history|awk '{print $2}'|awk 'BEGIN {FS="|"} {print $1}'|sort|uniq -c|sort -r|head -10
173 ssh
49 ping
41 js
16 sudo
14 ifconfig
11 port
11 dig
9 whois
9 cd
8 top


[hukl@smyck ~]$ history|awk '{print $2}'|awk 'BEGIN {FS="|"} {print $1}'|sort|uniq -c|sort -r|head -10
95 sudo
71 cd
56 ls
40 exit
32 top
25 tail
21 df
18 screen
16 du
13 pwd

Technorati Tags:

Das Weblog oder Der Weblog?

Für all diejenigen, die darauf beharren, dass es »der Weblog« heißt, sei noch mal eruiert, woher das Wort Weblog eigentlich kommt. Es leitet sich von den beiden englischen Wörtern »Web« und »Log« her. Das Web und das Log, wobei Log auch nur eine Kurzform von Logfile ist. Beide Wörter sind im deutschen Sprachgebrauch sächlich und eben darum ist auch die Symbiose aus beiden Wörtern sächlich, meiner Meinung nach zumindest.

Ich glaube, dass die Leute, die später in den Blogosmus stießen, vielleicht auch unbedarfter im Computerumgang waren und bei dem Wort Weblog an eine Art webbasierten Notizblock dachten. der Notizblock => der Weblock? Dann sollte es aber auch mit »ck« geschrieben werden.

Da gibt es aber auch ein Beispiel, wo das gleiche Spiel anders herum lief. Alle sagten »das Modem«, wo es doch ausgeschrieben »der Modulator / Demodulator« hieß.

wortschatz.uni-leipzig.de sagt dazu jedenfalls:

Wort: Weblog
Anzahl: 20
Häufigkeitsklasse: 19 (d.h. der ist ca. 2^19 mal häufiger als das gesuchte Wort)
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: sächlich
Flexion: das Weblog, des Weblog[e]s, dem Weblog, das Weblog

Im Wikimedia-Reich finden sich ähnlich bestechende Definitionen:

Dem »der« vor Weblog fehlt einfach jegliche Grundlage – oder sieht jemand das anders?

Technorati Tags:
,

Helsinki Complaints Choir

AnnaLena showed me a video two days ago which I have to share with all of you. It is a video of the Helsinki Complaints Choir which is really fun to watch. The sound of the finnish language is neat and the lyrics are hilarious. They are really complaining but in a very decent and entertaining manner. My favorite is the part the one with the ringtones. Go on their website and click on downloads to get the video or right click on the following link and download it directly via right click “save linked file as”.

http://www.ykon.org/kochta-kalleinen/downloads/cc_hel.mov

Technorati Tags:
, , ,

Photoshop Farbeinstellungen Reloaded

Durch diverse Blogumstellungen sind die von mir einst geposteten Photoshop Einstellungen von Florian Süßl verschwunden. Eine Leserin bat mich nun um genau diese Einstellungen weswegen ich selbige nun hier nochmals postuliere.

Dazu gibt es noch zwei Screenshots. Auf dem ersten ist die Ordnerstruktur zu sehen die man erhält wenn man das repro-settings.zip entpackt. Der Ordner ColorSync sowie der ApplicationSupport befinden sich in der Library. Die Struktur im repro-settings Ordner sieht etwas anders aus deswegen sei es an dieser Stelle nochmal erwähnt. Wo die Files auf Windows Computern hinmüssen weiß ich leider nicht. Da müsstet ihr selber nachforschen.

Der zweite Screenshot zeigt wie die Einstellungen im Photoshop selbst aussehen sobald man das richtige Preset auswählt (iso coated).

Nachdem man also die Files an die richtige Stelle kopiert hat, Photoshop starten, Farbeinstellungen öffnen, ISO Coated als Preset auswählen und fertig.

Download: repro-settings.zip

Technorati Tags:
, ,

Javascript: Dynamic Regular Expressions

While I was rewriting my tag-engine for weirdweirdworld for the third time I came across a problem which costed me a couple of hours to solve. I’m using dynamic RegExps in my Javascript which have to be created using the new RegExp(variable) constructor instead of writing /variable/. After looking through the web I also found a way to add special characters like ^ and $ to specify precisely what I want to match. The syntax for this is:

var myReg = new RegExp('^' + variable + '$');

But I wanted to match the word boundaries, the modifier for this would be ‘\b’ but it didn’t work like that:

var myReg = new RegExp('\b' + variable + '\b');

I couldn’t find anything useful about this in my Javascript books so I tried several alternations for myself. It turns out that the solution looks like this:

var myReg = new RegExp('\\b' + variable + '\\b');

I don’t know if anybody is aware of this, I wasn’t and I think it is kind of unexpected since the literal version of this /\\b/ would match a backslash followed by a ‘b’.

Anyway, I had to post it for people looking for the same thing. Does anyone know a book about Javascript that deals with dynamic RegExps properly? Javascript The Definite Guide by O’Reilly was missing that detail too.

Technorati Tags:
,